Wählen Sie die Artikel aus, die dem Warenkorb hinzugefügt werden sollen oder Alle wählen
Artikelbeschreibung
Heizräume, ausgestattet mit Öl- und Gas-Feuerungsanlagen, müssen eine ausreichende Sauerstoffversorgung (gemäß FeuVo) aufweisen. Diese Sauerstoffversorgung wird häufig durch ein ständig geöffnetes Heizraumfenster oder durch einen Zuluftkanal erzielt.
Durch ständig einfließende Kaltluft in den Heizraum werden Heizkessel einschließlich Wasserversorgung sowie die Energieversorgungsleitungen unnötig abgekühlt. Die Einschalthäufigkeit des Brenners erhöht sich und es werden mehr Brennstoffe verbraucht als nötig.
Beim Einbau von Air-Control wird aus dem vorhandenen Heizraumfenster die Verglasung (oder ein Teil der Verglasung) entfernt und durch eine Acrylscheibe ersetzt, die bereits alle Durchbrüche für die Aufnahme von Air-Control enthält. Die Scheibe wird durch Beschneiden an zwei Seiten eingepasst.
Air-Control wird auf die Scheibe (optional) montiert und elektrisch mit dem Heizkessel-Thermostat verschaltet. Air-Control kann auch auf Luftzuführungskanäle montiert werden.
Das Fenster ist nun ständig geschlossen und die Wärme bleibt im Raum. Sinkt die Kesseltemperatur, schaltet der Kesselthermostat die Heizraumbelüftung ein. Durch das Öffnen der Heizraumbelüftung wird ein Mikroschalter betätigt, der den Brennerstromkreis schließt. Der Brenner läuft somit nur bei geöffneter Raumluftklappe an und bekommt vorgewärmte Raumluft in der Zündphase.
Die Raumluftklappe bleibt während des gesamten Brennvorgangs geöffnet und versorgt den Heizraum ausreichend mit Frischluft (gemäß FeuVo). Nach Erreichen der vorgegebenen Temperatur schaltet der Brenner ab. Die Heizraumbelüftung wird automatisch wieder geschlossen.
|
Beim Einbau von Air-Control wird aus dem vorhandenen Heizraumfenster die Verglasung (oder ein Teil der Verglasung) entfernt und durch eine Acrylscheibe ersetzt, die bereits alle Durchbrüche für die Aufnahme von Air-Control enthält. Die Scheibe wird durch Beschneiden an zwei Seiten eingepasst.
Air-Control wird auf die Scheibe (optional) montiert und elektrisch mit dem Heizkessel-Thermostat verschaltet. Air-Control kann auch auf Luftzuführungskanäle montiert werden.
Das Fenster ist nun ständig geschlossen und die Wärme bleibt im Raum. Sinkt die Kesseltemperatur, schaltet der Kesselthermostat die Heizraumbelüftung ein. Durch das Öffnen der Heizraumbelüftung wird ein Mikroschalter betätigt, der den Brennerstromkreis schließt. Der Brenner läuft somit nur bei geöffneter Raumluftklappe an und bekommt vorgewärmte Raumluft in der Zündphase.
Die Raumluftklappe bleibt während des gesamten Brennvorgangs geöffnet und versorgt den Heizraum ausreichend mit Frischluft (gemäß FeuVo). Nach Erreichen der vorgegebenen Temperatur schaltet der Brenner ab. Die Heizraumbelüftung wird automatisch wieder geschlossen.
Zusatzinformation
Brennerleistung | Max. 50 kW. Bei größeren Anlagen können mehrere Air-Control eingebaut werden. |
Frischluftquerschnitt | 150 cm² |
Montageöffnung | 216 x 166 mm |
Versorgungsspannung | AC 230 V |
Kontaktbelastung | AC 250 V, 2 A |
Schutzart | IP 20 (EN 60529) |
Gehäuse | Kunststoff (ABS) B x H x T: 260 x 300 x 115 mm Gewicht 1,0 kg |
Lieferumfang | Brennergesteuerte Raumluftklappe mit angespritztem Befestigungsflansch, Gegenflansch mit Schutzgitter und Getriebemotor zur Betätigung
des Schiebers. Die Raumluftklappe wird ohne Acrylglasscheibe geliefert |
Betriebsanleitung | Betriebsanleitung für brennergesteuerte Raumluftklappe Air-Control (419 KB) |